»Es gibt kein Eden der Wildnis«

Ein Interview mit Catherine Bush über klimaverantwortliches Denken auf dem Climate Cultures Festival Nov. 2021 in Berlin

- Teil 2 -

Interviewer: Sieglinde Geisel and Martin Zähringer

Catherine Busch auf der Straße in Prenzlauer Berg Berlin
Catherine Bush in Prenzlauer Berg in Berlin. Photo by Jan Michalko.

- Und brauchen wir Labels wie Climate Fiction?

Ich denke, dass Labels in bestimmten Kontexten nützlich sein können, indem sie die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung von Kunst als Reaktion auf das Klima lenken, so wie es euer Climate Cultures Festival tut. Es ist wichtig, diesen Fokus zu bieten. Und der Welt zu sagen: Ja, wir müssen darüber nachdenken. Wir müssen Kunst schaffen, die in irgendeiner Weise darauf reagiert. Climate Fiction ist eine neue Art von Realismus. Kim Stanley Robinson hat auch darüber gesprochen.

Die Art und Weise, wie wir als Künstler darauf reagieren können, ist so vielfältig, dass es nicht den einen Weg gibt. Und vielleicht geht es nicht einmal immer genau um das Klima. Wir können immer die Energie dessen einbringen, was der englisch- nigerianische Romancier Ben Okri als unsere existenzielle Kreativität bezeichnet hat - worüber man in diesem Moment der Krise sprechen muss, weil es eine Krise ist.

Catherine Bush

- Catherine Bush ist eine kanadische Autorin von Belletristik und Essays. Sie unterrichtet kreatives Schreiben an der University of Guelph. Im Jahr 2019 war sie Fiction meets Science Fellow (FMS) in Deutschland, ein Forschungsprojekt, das darauf abzielt, Wissenschaft, Fiktion und Kunst zu verbinden. Sie ist Mitglied des internationalen Netzwerks Climate Fiction Writers League.

- Ihr neuester Roman, „Blaze Island“, wurde 2020 von Goose Lane Editions veröffentlicht. Er handelt von einem ausgestoßenen Klimaforscher, der auf einer windigen Insel an der Nordküste Kanadas seiner Vergangenheit entfliehen will.

- Im Jahr 2021 war sie in Berlin zu Gast auf dem Climate Cultures Festival, wo dieses Interview entstand.

↗Catherine Bush
↗Blaze Island - Goose Lane Editions
↗Climate Fiction Writers League

- Wie sieht es in Kanada mit klimarelevanten Romanen aus?

Auf dem Festival war der indigene Schriftsteller Waubgeshig Rice zu Gast, der Autor von „Mond des verharschten Schnees“. Sein Werk sieht vielleicht nicht offensichtlich wie Climate Fiction aus, aber es ist. Wie er auf dem Festival sagte, sind die indigenen Völker Nordamerikas seit Generationen mit einer Krise konfrontiert - sowohl mit einem Völkermord als auch mit einer Landkrise, mit dem Diebstahl und der Entwertung von Land als Teil der fortschreitenden kolonialen und industriellen Expansion.

Es gibt spekulative Arbeiten indigener Schriftsteller in Kanada, die sich mit der Krise der biologischen Vielfalt und dem größeren sozialen Zusammenbruch auseinandersetzen, der durch eine Klimakrise entstehen könnte. Das ist eine sehr wichtige Arbeit.

- Können Sie uns einige dieser Autor:innen nennen?

Es gibt eine junge Autorin aus Quebec, Christiane Vadnais, die wirklich interessante, halluzinatorische Kurzgeschichten über eine vom Klima gestörte Welt schreibt, die in einer Sammlung namens „Fauna“ zusammengefasst sind.

Und aus British Columbia kommt eine wunderbare Schriftstellerin namens Shaena Lambert, deren neuester Roman „Petra“ von Petra Kelly handelt, jener Petra Kelly der deutschen Grünen. Obwohl der Roman in den 80er und 90er Jahren in Deutschland spielt, hat er einen zeitgenössischen Fokus, der uns zeigt, wie die Dinge, auf die Petra aufmerksam gemacht hat, und ihr Bewusstsein für unsere tiefe Verflechtung heute in einer klimabewussten Weise nachhallen.

Ich kenne einen Roman über Ölsande, „Our Sands“, von Darryl Whetter. Mir fallen einige faszinierende spekulative Romane ethnisch geprägter Autorinnen und Autoren ein, darunter Catherine Hernandez, Larissa Lai und Premee Mohamed, die eine Welt im Gefolge des klimatischen und sozialen Zusammenbruchs beschreiben.

Climate responsive literature mentioned in this interview: Blaze Island by Catherine Bush, Tar Sands by Andrew Nikiforuk, American War by Omar El Akkad, Das Geräusch des Lichts by Katharina Hagena, Petra by Shaena Lambert, Fauna by Christiane Vadnais and Our Sands by Daryl Whetter
Eine Auswahl "klimaverantwortlicher" Literatur empfohlen von Catherine Bush.

- Was können Sie über das Engagement der Akademiker sagen?

Ich bin selbst an einem Projekt namens ↗Imagining Climates beteiligt, das vom Guelph Institute of Environmental Research an der University of Guelph veranstaltet wird. Wir versuchen, eine multidisziplinäre Website zu schaffen, auf der nicht nur Schriftsteller, sondern auch Forscher aus verschiedenen Disziplinen zusammenkommen und Gespräche über fantasievolle Möglichkeiten des Klimadenkens und die Notwendigkeit der Vorstellungskraft über Disziplinen hinweg führen können, um unseren Weg in die Zukunft zu denken.

Eines unserer Unterprojekte heißt Microclimate Stories. Wir haben eine Reihe von 150-Wort-Geschichten von Schriftstellern und Wissenschaftlern in Auftrag gegeben. Super kurz. Aber es ist wirklich fantastisch, was die Leute in so kurzer Zeit schaffen können, indem sie eine Vielfalt von Klimaerfahrungen ansprechen.

»Das ist also ein Roman, der auf das Klima reagiert, weil er die Klimakrise nicht ignoriert, auch wenn er sie nicht direkt anspricht.«

- Warum sind Ihrer Meinung nach so viele Schriftsteller in ihren Texten nicht auf das Klima eingestellt?

Ich denke, es braucht Zeit, und es hängt auch davon ab, wie man Klima-Schreiben definiert. Man könnte einen Flüchtlingsroman wie „What Strange Paradise“ von Omar El Akkad als Klimaroman bezeichnen, da die Klimakrise die Flüchtlingskrise mit Sicherheit verstärken wird. El Akkad selbst hat darüber geschrieben.

Es gibt einen anderen kanadischen Roman, den ich sehr mag, in dem wiederum eine deutsche Figur vorkommt. „Die Suche nach Heinrich Schlögel“ von Martha Baillie. Ich weiß nicht, ob er hier veröffentlicht wurde, aber er handelt von einem deutschen Mann, der vom kanadischen Norden fasziniert ist, der in den 1980er Jahren zu einer Wanderung über die Baffininsel aufbricht und durch eine Zeitschleife im Jahr 2000 in Pagnirtung ankommt.

Er ist spekulativ, und es geht wirklich um die entfremdende Begegnung zwischen Kulturen, nicht direkt um den Klimawandel. Aber die Figur entwickelt eine Art Tinnitus in ihrem Ohr, sie wird das Geräusch von schmelzendem Gletscherwasser nicht mehr los. Und ich finde, dieses Detail ist eine unglaublich nachhallende und starke Anspielung auf die Klimakrise.

»Climate Fiction ist eine neue Art von Realismus. Kim Stanley Robinson hat auch darüber gesprochen.«

- Würden Sie diesen Roman als Climate Fiction bezeichnen?

Ich weiß es nicht. Aber die Klimakrise ist präsent. Das ist also ein Roman, der auf das Klima reagiert, weil er die Klimakrise nicht ignoriert, auch wenn er sie nicht direkt anspricht. Dieses Element habe ich nie vergessen. Ich habe das Gefühl, dass der imaginäre Tinnitus in mich übergeht und jetzt in meinen Ohren ist und zu einem Geräusch wird, das ich auch nicht mehr loswerde.

»Mensch zu sein bedeutet, Teil der Natur zu sein, die Trennung zwischen Mensch und Natur ist falsch.«

- Was bedeutet Nature Writing für Sie in Zeiten des Klimawandels?

Mensch zu sein bedeutet, Teil der Natur zu sein, die Trennung zwischen Mensch und Natur ist falsch. Wenn man über Plastik und den Zerfall von Plastik in der Umwelt und im menschlichen Körper schreibt, dann ist das Nature Writing. Es sieht vielleicht nicht wie Nature Writing der Alten Schule aus, aber es ist zeitgenössisches Nature Writing.

Der kanadische Schriftsteller David Huebert, der einige fantastische Kurzgeschichten zum Thema Klima geschrieben hat, darunter eine traumähnliche Geschichte, die in den Ölfeldern im Süden Ontarios spielt, bezeichnet sich selbst als "dirty nature writer".

- Dirty Nature Writer? Ja, das ist ein guter Begriff.

Ich habe einen Essay mit dem Titel „Invasives“ in dem amerikanischen öko-spirituellen Onlinemagazin „Emergence“ veröffentlicht. Darin geht es um meine Beziehung als Einwandererkind, dessen Eltern Teil der großen Einwanderungsinvasion nach Nordamerika waren, zu invasiven Pflanzenarten in meiner Heimat.

Ich lebe zwischen Stadt und Land. Ich habe ein kleines Stück Land zwei Stunden außerhalb von Toronto, im Süden Ontarios. In mancher Hinsicht ist es ein kleines Paradies. Aber das Land ist voll von invasiven Pflanzen, darunter eine, die von europäischen Siedlern mitgebracht wurde, die wilde Pastinake, die einen verbrennt und sogar Narben auf der Haut hinterlässt, wenn man den Saft auf die Haut bekommt.

Wenn man ihn in die Augen bekommt, kann man blind werden. Man kann die Wurzel essen, weshalb die Siedler sie mitgebracht haben. Ich sitze also in meiner kleinen Enklave mit meinen einheimischen Pflanzen, die Bienen und Insekten anlocken sollen, was sie auch tun, inmitten von Feldern, die industriell bewirtschaftet und mit Glyphosat und anderen Chemikalien besprüht werden, umgeben von einer Menge invasiver Arten. Ein weiteres Wildgras, das sich im Süden Ontarios stark ausbreitet, ist die Europäische Phragmites. Es wird fünf Meter hoch, 80 Prozent seiner Biomasse befinden sich unter der Erde, und es erobert die Feuchtgebiete vollständig. All das ist Natur, im Guten wie im Schlechten.

»Wir müssen diese beschädigte Welt lieben, aber das bedeutet nicht, dass wir nicht handeln müssen.«

- Was ist der Tenor Ihrer "Invasives"?

Es gibt kein Eden der Wildnis. Selbst im hohen Norden schmilzt der Permafrost - die Hinterlassenschaften der Industrialisierung sind auf dem Land. Es gibt keinen Weg zurück. Wir müssen diese beschädigte Welt lieben. Reparatur- und Regenerationsmaßnahmen sind möglich, aber es gibt keine Rückkehr zu einer unberührten Wildnis.

- Aber wenn man den „Fridays for Future“ sagt, liebt die beschädigte Welt. Ich würde denken, dass sie das erstmal nicht verstehen können. Wir müssen diese beschädigte Welt lieben, aber das bedeutet nicht, dass wir nicht handeln müssen.

- Meinen Sie, dass sie diese Stimmungslage nicht würdigen könnten?

Ich würde mit einem buddhistischen Spruch antworten: Man kann nur ändern, was man akzeptiert. Akzeptieren heißt noch nicht lieben, aber anerkennen und bemerken, was da ist und wo man ist, ist entscheidend. Dann kann man anfangen zu lieben und die Dinge zu verändern. Wir können den Schaden nicht leugnen und wir können nicht zurückgehen, wir können uns nur vorwärts bewegen.

»Wie können wir sowohl in der Belletristik als auch in Sachbüchern von Orten außerhalb des Menschlichen erzählen?«

- Und wie finden wir heraus, wie wir das tun können?

In Nordamerika können wir leider nicht zu dem zurückkehren, was Nordamerika war, bevor die Europäer und andere Einwanderungswellen kamen, auch wenn wir nostalgisch auf das schauen, was verloren gegangen ist. Wir müssen einen Weg finden, um in diesem Land voranzukommen. Diejenigen von uns, die erst vor kurzem hierher gekommen sind, müssen einen Weg finden, das Land zu lieben, das historisch gesehen nicht uns gehört, und es zu pflegen.

Wir reden heutzutage so viel über Entkolonialisierung und wir neigen dazu, nur an die Menschen zu denken, dass wir andere Völker nicht kolonialisieren sollten. Aber müssen wir nicht auch unseren Geist gegenüber der Natur entkolonialisieren, damit wir die Natur nicht kolonialisieren?

Ja, wir müssen erkennen, wie abhängig wir zum Beispiel von den Insekten sind. Wir neigen nicht gerade dazu, darüber nachzudenken, dass wir als Menschen Insekten wirklich brauchen, um zu überleben. Wir sind von den Bienen abhängig. Und wir haben intime Beziehungen zu Bakterien.

Wir sollten lernen, mehr über diese Beziehungen zu sprechen, nicht weil wir als Menschen die Insekten brauchen. Die Natur braucht die Insekten, um zu überleben. Wir denken immer von dieser subjektiven Seite aus. Wie können wir diese Perspektive in der Literatur ändern - vielleicht um zu einer planetaren Denkweise oder einem planetaren Bewusstsein zu gelangen?

Wie können wir sowohl in der Belletristik als auch in Sachbüchern von Orten außerhalb des Menschlichen erzählen? Andere Bewusstseinsformen ins Bewusstsein rücken? Es gibt eine wirklich interessante schwarze amerikanische Naturschriftstellerin, Alexis Pauline Gumbs, die ihre Beziehung zu Meeressäugern in einer wunderschönen Essayreihe untersucht. Sie spricht über unser Bedürfnis, anderen Wesen zuzuhören und eine Praxis des tiefen Zuhörens zu kultivieren. Das gilt natürlich auch für mein eigenes Schreiben.

Ich hoffe, dass ich in meinem nächsten Roman mehr Raum für ein Bewusstsein schaffen kann, das über das Menschliche hinausgeht. Ich versuche noch herauszufinden, wie. Aber das scheint ein wesentlicher Bestandteil des planetaren Denkens zu sein.

»Es gibt eine Fülle von Flüchtlingsliteratur, die wir nicht immer als Climate Fiction bezeichnen, aber in gewisser Weise ist sie Climate Fiction.«

- Der Planet dreht sich um sich selbst. Aber in welche Richtung soll sich die Literatur bewegen?

Die Herausforderung führt uns auch zu älteren Formen des Geschichtenerzählens zurück. In Märchen, in Volksmärchen, egal welcher Kultur, gab es sprechende Tiere und sprechende Pflanzen. Die Welt war viel lebendiger. Der Wunsch, eine lebendige Welt in der Fiktion zu haben und sie auf neue Weise zu erschaffen, bringt uns also auch in eine neue Beziehung zu älteren Geschichten. Amitav Ghosh tut dies in seinem Roman „Gun Island“ und spricht von diesen anderen Geschichten mit anderen Glaubenssystemen, die von Klimaflüchtlingen eingeführt werden.

Es gibt eine Fülle von Flüchtlingsliteratur, die wir nicht immer als Climate Fiction bezeichnen, aber in gewisser Weise ist sie Climate Fiction. Ein Großteil der gegenwärtigen Flüchtlingskrise wird durch Klimaprobleme, Dürre und die Destabilisierung von Land verursacht, die dann zu Ressourcenkrisen führen. So geht die Flüchtlingsliteratur in die Klimaliteratur über.

Die von Catherine Bush erwähnte Literatur: Ministry for the Future von Kim Stanley Robinson, The Great Derangement von Amitav Ghosh und Gun Island von Amitav Ghosh.
Weitere „klimaveranwortliche“ Titel empfohlen von Catherine Bush.

Für mich ist die eigentliche Frage, wie wir ein Bewusstsein für Klimastörungen in das Schreiben bringen können. Wenn wir eine Liebesgeschichte schreiben, die in Berlin spielt, wie bringen wir dann das Bewusstsein für Überschwemmungen, Stürme oder andere seltsame Wetterphänomene, die irgendwo in der Nähe stattfinden, in unser tägliches Leben? Oder denken wir darüber nach, wie sehr wir von Plastik durchdrungen sind oder dass wir den Gesang der Haussperlinge nicht mehr hören.

All diese kleinen Details sind es, die diese große Veränderung ausmachen. Wie können wir dieses Bewusstsein durch Fantasie beleben? Das scheint mir eher das Projekt zu sein als das Gefühl haben zu müssen, dass jedes belletristische Werk von der Klimakrise handeln müsse.

Es scheint wirklich wichtig zu sein, nicht zu leugnen, dass sie die Grundlage unserer aktuellen Realität ist. Nochmals: Das bedeutet nicht, dass jeder einen Roman über die Klimakrise schreiben muss, aber man sollte ein gewisses Bewusstsein davon in das Schreiben bringen, selbst in einen realistischen Roman über das tägliche Leben, auch wenn es um Menschen geht, die die Realitäten leugnen, in denen wir leben.

In Kanada wurde der westliche Teil des Landes in den letzten Wochen von einer Überschwemmung nach der anderen heimgesucht. Auch im Osten des Landes gab es große Überschwemmungen. Diesen Sommer gab es in Toronto Rauch von Waldbränden. Diese klimatischen Erfahrungen sind also vorhanden und wenn man einen Realismus schreibt, der so tut, als ob nichts davon geschieht, dann ist das eine Art gefährliche Verleugnung.

»Ihr Festival trägt wesentlich dazu bei, Verbindungen zwischen Schriftsteller:innen zu schaffen, Gespräche zu beginnen und uns zu neuem Denken zu bewegen.«

- Wissen Sie, was ich in der Erwachsenenliteratur sehe, besonders in Deutschland, die Leute schreiben immer noch das, was sie immer getan haben. Sie schreiben über ihre Kindheit, über ihre Scheidung und über ihre Nazi-Urgroßeltern. Das kann man natürlich auch ohne Klimawandel sehr gut machen. Und so geht das Business as usual in der Literatur weiter, mehr noch als in der Wirtschaft und in der Politik. Gibt es irgendeine Hoffnung?

Da wir gerade von der Notwendigkeit planetaren Denkens sprechen, möchte ich dem Climate Cultures Festival dafür danken, dass es uns zusammengebracht hat. Für mich als kanadische Schriftstellerin war dies ein internationales Gespräch und eine Gelegenheit, mich mit Minik Rosing aus Grönland und Katharina Hagena, die über die kanadischen Teersande schreibt, auszutauschen.

Hierher zu kommen und mit dem indigenen Anishinaabe-Schriftsteller Waubgeshig Rice zu sprechen, war eine große Ehre für mich. Ihr Festival trägt wesentlich dazu bei, Verbindungen zwischen Schriftsteller:innen zu schaffen, Gespräche zu beginnen und uns zu neuem Denken zu bewegen..

Ich zum Beispiel habe viel über Eis nachgedacht, aber nicht so viel über die Petro-Kultur. Ihre Aufforderung an uns, nicht nur über Klimabelletristik oder Klimaliteratur (Climate FIction), sondern über Klimakultur (Climate Cultures) nachzudenken, ist so notwendig - Kultur im weitesten, interdisziplinären Sinne. Ich möchte noch hinzufügen, dass Klimabildung und Klimapädagogik ebenfalls sehr wichtig sind.

Als jemand, die an einer Universität unterrichtet, verwende ich viel Energie darauf, genau darüber nachzudenken. Wie bringe ich das Klimabewusstsein in den Unterricht ein, als Schriftstellerin, aber auch als jemand, die Literatur unterrichtet und sich an interdisziplinären Gesprächen mit Wissenschaftlern und Sozialwissenschaftlern beteiligen möchte? Auf allen Bildungsebenen, von der Grundschule bis zur Universität, muss das klimatische Denken alle Disziplinen durchdringen, und wir müssen herausfinden, wie das geht. Das ist ein wesentlicher Bestandteil einer radikalen Veränderung unserer kulturellen Geschichte und einer neuen Vorstellung von der Zukunft.

Thank you.

Interview Teil 1 ➔

Abstrakte Eisgrafik